mecmar hat geschrieben:Kaum erwähnt wurde die Atlantikküste, zum Beispiel Santander, und so viele mehr, dabei ist es dort beeindruckend schön.
Das ist meine Lieblingsregion Spaniens, wie
hier am Anfang dieses Threads schon bekundet.
Dieses Jahr war mal wieder Mittelmeer angesagt: Nach den
24 Stunden von Calafat radelte ich kürzlich
am Ebro auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke. Sie bildet heute zwei
Vías Verdes, die nahtlos ineinander übergehen:
Man kann ca. 50 m hinter dem Bahnhof
Barcelona Sants am Vorabend ganz gute Räder
ausleihen und fährt am nächsten Morgen mit dem Zug kurz nach 8 Uhr ca. 2 1/2 Std. nach
Tortosa. Der Startpunkt der
Vía Verde am Ortsausgang von
Roquetes ist leider vom Bahnhof
Tortosa aus überhaupt nicht ausgeschildert. Wir folgten einfach anderen Radlern, die dort ebenfalls aus dem Zug gestiegen waren...
Am Anfang geht es zunächst gemütlich, später schon heftiger bergauf. Die vielen über Solarzellen beleuchteten Tunnel bieten sich zum Verschnaufen im Schatten an. Das alte Bahnhofsgebäude von
Aldover beherbergt ein vorzügliches und preiswertes Restaurant.
Pannenbedingt schafften wir es nicht bis zum anvisierten Campingplatz kurz hinter
Horta de San Joan, sondern mussten die Etappe schon in
Bot beenden, wo wir gleich hinter dem Ort einen sehr tollen
Campingplatz auf einem terrassierten Gelände mit alten Olivenbäumen entdeckten. Zusätzlich zum Schwimmingpool haben Radler dort gute Möglichkeiten und Unterstützung bei kleineren Reparaturen.
Am nächsten Tag fuhren wir bergab wieder zurück nach
Tortosa (sehr viel schneller!!!

), dann eine Station mit dem Zug nach
L'Aldea-Amposta-Tortosa und von dort durch das Delta bis an die Ebromündung, wo wir
hier campten: mittelmeermäßig riesig, aber ziemlich gut in Schuss, die Leute ebenfalls sehr freundlich und sowohl Übernachtung als auch Restaurant überraschend preiswert.
Für Leute mit eher sportlichem Interesse kann ich diesen Abstecher von
Barcelona aus sehr empfehlen.