kdl hat geschrieben:Hallo Foristen,
da ich bisher fast ausschließlich technische Texte übersetzt, aber neuerdings öfters mit juristischen Texten zu tun habe, habe ich mich entschlossen, mir ein entsprechendes zweisprachiges Wörterbuch zu kaufen. Das Problem besteht nur darin, das mir der "Becher" zu teuer ist. Kann mir bitte jemand ein anderes gutes Wörterbuch empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
kdl
Es gäbe noch das (einbändige) Rechtswörterbuch (SP-DE/DE-SP) von Garay im Verlang Luchterhand. Mittlerweile immerhin schon die 3. Auflage aus dem Jahr 2008. Bei Amazon 95€.
GarayDieses Wörterbuch ist allerdings etwas
anders aufgebaut als das Becher'sche Wörterbuch, da es zu den meisten Einträgen umfangreiche, zweisprachige Erläuterungen enthält. Insgesamt enthält es daher aber
wesentlich weniger Einträge als der Becher.
Eine beliebige Anzahl von Probeseiten könnte ich dir Dienstag mailen.
Eine ältere Ausgabe dieses Wörterbuchs stammt von Rothe, auch bei Luchterhand.
Kurzbeschreibung einer Webseite:
Das Wörterbuch ist in drei Teile geliedert.
Im Wörterbuchteil sind - neben den gängigen Begriffen aus Recht, Politik und Wirtschaft - auch einschlägige Vorschriften genannt. Besondere Beachtung wurde den sprachlichen Neubildungen der letzten Jahre gewidmet. Inbesondere wurde der Bereich "Europa": EG-Recht, Aufbau und Struktur der EG usw., berücksichtigt.
Im zweiten Teil werden die Gerichtssysteme, die für Deutschland und Spanien maßgebend sind - unter Berücksichtigung des Internationales Gerichtshofs der UNO und des Europäischen Gerichtshofs - in ihren Strukturen vergleichend gegenübergestellt.
Der dritte Teil enthält die in Deutschland und Spanien gängigsten Abkürzungen aus den Bereichen Recht, Politik und Wirtschaft.
bwprius